Hist. Ostermarkt

Es ist wieder soweit! Auf der Burg Ronneburg findet am 05./06.04. und 12./13.04. wieder der beliebte „Historische Ostermarkt“ statt. Zum ersten Markt der Saison, pünktlich zum Frühlingsanfang, erwacht das Leben in allen Ecken der hochmittelalterlichen Burganlage. Eine große Schar an Warenhändlern von nah und fern, Handwerkern, die Ihre Künste vorführen, Mundschenken und Küchenmeistereien die den Gaumen mit verschiedensten Genüssen erfreuen, wird die Burg in einen pulsierenden Marktplatz verwandeln. Umrahmt wird der Markt mit vielen Attraktionen für Jung und Alt: Bogenschießen, Schwertkampf, Glücksrad, Ringe werfen, Feuershows, Gaukler, Märchenerzähler und vielem mehr.

Programm Ostermarkt - 1. Wochenende

Programm Ostermarkt - 2. Wochenende

Eintrittspreise

Erwachsene: 10,- €
Kinder 6-13 Jahre: 7,- €
Ermäßigt*: 8,- €
Historisch Gewandete (von Kopf bis Fuß): 7,- €
Familienkarte 1 Kind: 26,- €
Familienkarte 2 Kinder: 32,- €

*Schüler, Studenten, Behinderte – jeweils mit Nachweis

Parken: 3,- €

Öffnungszeiten

05.04. + 06.04.2025
Sa: 11-19 Uhr So: 11-19 Uhr

12.04. + 13.04.2025
Sa: 11-19 Uhr So: 11-19 Uhr

Sonntagsprogramm - Wappen malen

Spielend lernen und seiner Kreativität freien lauf lassen! Für unser Bastelprogramm haben sich unsere Burgführer viele schöne Basteleien einfallen lassen. Mit Papier, Pappe, Farbe und anderen Werkstoffen, finden Kinder hier immer neue Möglichkeiten kleine „Mitnehmsel“ mit mittelalterlichem Bezug zu basteln. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Preis

3€ pro Teilnehmer (zzgl. Museumseintritt)

Anmeldung

museum@burg-ronneburg.de

06048-950905

Sonntagsprogramm - Bogenschießen

Bereits in der Steinzeit hat der Mensch begonnen, Bögen für die Jagd zu bauen und in fast allen Kulturen der Welt war der Bogen über viele Jahrhunderte die wichtigste Distanzwaffe. In der heutigen Zeit erfreut sich der Bogensport mit modernen „Compoundbögen“ großer Beliebtheit, doch in vielen indigenen Kulturen wird auch heute noch mit einfachen Bögen gejagt. Im Rahmen unserer Sonntagsprogramme haben Kinder die Möglichkeit, mit professioneller Unterstützung, selber einmal mit einem „richtigen“ mittelalterlichen Bogen zu schießen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Preis

2€ pro Teilnehmer (zzgl. Museumseintritt)

Anmeldung

museum@burg-ronneburg.de

06048-950905

Kräuterführung

Im Mittelalter wurden Pflanzen und Kräuter nicht nur zum Kochen und Würzen in der Küche benutzt. Sie wurden als Heilmittel eingesetzt und mit ihnen wurden Stoffe gefärbt. Aber neben ihrer Heilkraft wurde vielen Pflanzen auch mythische Kräfte nachgesagt und sie finden sich in einigen Märchen wieder. Ob rund um die Ronneburg noch solche Pflanzen zu finden sind? Geht mit mir auf Spurensuche nach Heilkräuter, mythische und zauberkräftige Pflanzen.

Anmeldung & Preise

Bitte kontaktieren Sie hierfür die Kursleitung

Kursleitung: Isabella Groß-Dietzel
Tel.: +49(0) 157 – 51 91 30 09
E-Mail: isa-gross@gmx.de

Bogenbau-Seminar

Der Bogenbau ist eine Handwerksform, die sich in unserer Zeit bereits zu einer Kunstform entwickelt hat. In den Bogenbauseminaren werden den Teilnehmern das Grundwissen, das zum Bau eines Bogens benötig wird, vermittelt. Die Teilnehmer der Bogenbauseminare kommen aus den verschiedensten Gründen und mit unterschiedlichsten Erwartungen zu den Seminaren. Manche haben bereits vorher Bogen gebaut und wollen ihre Kenntnisse vertiefen. Andere wollten schon immer mal einen Bogen bauen, oder haben vielleicht auch einen Gutschein für das Bogenbauseminar zum Geburtstag geschenkt bekommen.

Unter den Teilnehmern finden sich Frauen genauso wie Männer oder Paare im unterschiedlichsten Alter, jedoch achte ich auf ein Mindestalter von 16 Jahren, da es sich beim Bogen bauen tatsächlich um körperliche Arbeit handelt, die ein gewisses Maß an Kraft und Ausdauer erfordert.

Nicht jeder Teilnehmer hat einen handwerklichen Beruf erlernt oder kennt sich mit den Werkzeugen aus, die wir verwenden. Das sollte aber niemanden abschrecken es zu versuchen, denn jeder Teilnehmer geht am Ende des Seminars mit einem selbst gebauten Pfeil und einem selbst gebauten Bogen nach Hause.

Anmeldung & Preise

Direkte Anmeldung auf der Website

https://www.bogenbau-ronneburg.de/

Kursleitung: Nico Veggiato
E-Mail: nicoveggiato@web.de

Sonntagsprogramm - Stockbrot backen

„Ritterbrot am Stock“, über offenem Feuer im oberen Burghof gebacken. Der Duft von frischem Brot, gebacken an einem Haselnuss-Stock – das erste selbstgebackene Brot bleibt eine Erinnerung, die uns ein Leben lang begleitet. Etwas Geschick ist natürlich gefragt, damit es nicht verbrennt oder im Inneren noch roh ist. Vor allem Geduld benötigt ein gleichmäßig durchgebackenes Stockbrot. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Preis

3€ pro Teilnehmer (zzgl. Museumseintritt)

Anmeldung

museum@burg-ronneburg.de

06048-950905

Hist. Weihnachtsmarkt

Zum Ausklang des Jahres findet an den ersten drei Adventswochenenden unser wundervoller romantischer Weihnachtsmarkt statt. In der gesamten Burg werden dann unzählige kleine Stände die Räume füllen und bei Glühwein, Waffeln und vielen anderen leckeren „Spezereien“ für einen vorzüglichen Gaumenschmauß sorgen. Selbstverständlich wird es auch wieder einen mittelalterlichen Markt vor der Burg, unser „Lebendiges Krippenspiel“ und viele weitere Attraktionen geben.

Eintrittspreise

Erwachsene: 10,- €
Kinder: 7,- €
Ermäßigt*: 8,- €
Historisch Gewandete (von Kopf bis Fuß): 7,- €

Familienkarte 1 Kind: 26,- €
Familienkarte 2 Kinder: 32,- €

*Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung – jeweils mit Nachweis

Parken: 3,- €

Öffnungszeiten

29.11. & 30.11.2025
Sa: 11-20 Uhr So: 11-19 Uhr

06.12. & 07.12.2025
Sa: 11-20 Uhr So: 11-19 Uhr

13.12. & 14.12.2025
Sa: 11-20 Uhr So: 11-19 Uhr

Hist. Weihnachtsmarkt

Zum Ausklang des Jahres findet an den ersten drei Adventswochenenden unser wundervoller romantischer Weihnachtsmarkt statt. In der gesamten Burg werden dann unzählige kleine Stände die Räume füllen und bei Glühwein, Waffeln und vielen anderen leckeren „Spezereien“ für einen vorzüglichen Gaumenschmauß sorgen. Selbstverständlich wird es auch wieder einen mittelalterlichen Markt vor der Burg, unser „Lebendiges Krippenspiel“ und viele weitere Attraktionen geben.

Eintrittspreise

Erwachsene: 10,- €
Kinder: 7,- €
Ermäßigt*: 8,- €
Historisch Gewandete (von Kopf bis Fuß): 7,- €

Familienkarte 1 Kind: 26,- €
Familienkarte 2 Kinder: 32,- €

*Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung – jeweils mit Nachweis

Parken: 3,- €

Öffnungszeiten

29.11. & 30.11.2025
Sa: 11-20 Uhr So: 11-19 Uhr

06.12. & 07.12.2025
Sa: 11-20 Uhr So: 11-19 Uhr

13.12. & 14.12.2025
Sa: 11-20 Uhr So: 11-19 Uhr

Hist. Weihnachtsmarkt

Zum Ausklang des Jahres findet an den ersten drei Adventswochenenden unser wundervoller romantischer Weihnachtsmarkt statt. In der gesamten Burg werden dann unzählige kleine Stände die Räume füllen und bei Glühwein, Waffeln und vielen anderen leckeren „Spezereien“ für einen vorzüglichen Gaumenschmauß sorgen. Selbstverständlich wird es auch wieder einen mittelalterlichen Markt vor der Burg, unser „Lebendiges Krippenspiel“ und viele weitere Attraktionen geben.

Eintrittspreise

Erwachsene: 10,- €
Kinder: 7,- €
Ermäßigt*: 8,- €
Historisch Gewandete (von Kopf bis Fuß): 7,- €

Familienkarte 1 Kind: 26,- €
Familienkarte 2 Kinder: 32,- €

*Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung – jeweils mit Nachweis

Parken: 3,- €

Öffnungszeiten

29.11. & 30.11.2025
Sa: 11-20 Uhr So: 11-19 Uhr

06.12. & 07.12.2025
Sa: 11-20 Uhr So: 11-19 Uhr

13.12. & 14.12.2025
Sa: 11-20 Uhr So: 11-19 Uhr