Ronneburger Theatersommer

Seit 2021 haben wir unser kulturelles Programm erweitert und in den Sommermonaten findet nun im oberen Burghof, unter freiem Himmel, der „Ronneburger Theatersommer“ in Kooperation mit „Stein’s Tivoli“ aus Rodenbach statt. In der Regel beginnen die Vorstellungen um 20:00 Uhr. Wir bewirten Sie gerne vor der Veranstaltung sowie in der Pause mit gekühlten Getränken und kleinen Snacks. Für den Kartenvorverkauf kontaktieren Sie bitte Stein’s Tivoli direkt – eine Abendkasse gibt es aus organisatorischen Gründen leider nicht.

Kartenvorverkauf

www.steins-tivoli.de

Walpurgisnacht

Ritter und Prinzessinnen, Feen und Hexen, Drachen und Elfen – Auf dem Phantastischen Maimarkt lassen wir der Fantasie freien lauf und die Burg verwandelt sich in ein buntes, mystisches und spannendes Zauberschloss. Mit buntem Markt, Musik, Gauklern und weitern Kuriositäten. Hexen und Zauberer praktizieren ihre schwarzen Künste und ziehen die Besucher in ihren Bann!

Mit dabei sind Kelvin Kalvus, Drache Arogh und Rubin, Freie Ritterschaft Baden, die Wanderhexe, Tamino der Gaukler, Tandaniel der Geschichtenweber, Balduin Blasebalg & Wald und Wassergeist.

Mit Musik von Tarranis & Reikas Tanz

Am 30.04., um 21 Uhr das große Beltane Ritual mit großem Feuer auf der Lagerwiese, zu dem alle herzlich Willkommen sind.

 

Eintrittspreise

Erwachsene: 13,- €
Kinder 6-13 Jahre: 8,- €
Ermäßigt*: 11,- €
Historisch Gewandete (von Kopf bis Fuß): 8,- €
Familienkarte 1 Kind: 33,- €
Familienkarte 2 Kinder: 40,- €

*Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung – jeweils mit Nachweis

Parken: 3,- €

Öffnungszeiten

30.04.2025

Di: 16-1 Uhr

Phantastischer Maimarkt

Ritter und Prinzessinnen, Feen und Hexen, Drachen und Elfen – Auf dem Phantastischen Maimarkt lassen wir der Fantasie freien lauf und die Burg verwandelt sich in ein buntes, mystisches und spannendes Zauberschloss. Mit buntem Markt, Musik, Gauklern und weitern Kuriositäten. Hexen und Zauberer praktizieren ihre schwarzen Künste und ziehen die Besucher in ihren Bann!

Mit dabei sind Kelvin Kalvus, Drache Arogh und Rubin, Freie Ritterschaft Baden, die Wanderhexe, Tamino der Gaukler, Tandaniel der Geschichtenweber, Balduin Blasebalg & Wald und Wassergeist.

Mit Musik von Tarranis & Reikas Tanz

Am 30.04., um 21 Uhr das große Beltane Ritual mit großem Feuer auf der Lagerwiese, zu dem alle herzlich Willkommen sind.

Für die Programmübersicht bitte auf die Veranstaltung klicken.

Eintrittspreise

Erwachsene: 13,- €
Kinder ab 6 Jahren: 8,- €
Ermäßigt*: 11,- €
Historisch Gewandete (von Kopf bis Fuß): 8,- €
Familienkarte 1 Kind: 33,- €
Familienkarte 2 Kinder: 40,- €

*Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung – jeweils mit Nachweis

Parken: 3,- €

Öffnungszeiten

01.05. - 04.05.2025

11 - 19 Uhr

Klosterküche nach Hildegard von Bingen

Erlebniskochen in der historischen Burgküche der Burg Ronneburg. Lernen wie im Mittelalter die Lebensmittel verarbeitet wurden. Kochen ohne Strom, Brot backen im Holzbackofen. Rezepte nach Hildegard von Bingen mit Hintergrundinformationen zur Gesundheitsküche der Hildegard Medizin. Eine Zeitreise ins 12. Jahrhundert.

Anmeldung & Preise

Bitte kontaktieren Sie hierfür die Kursleitung

Kursleitung: Isabella Groß-Dietzel
Tel.: +49(0) 157 – 51 91 30 09
E-Mail: isa-gross@gmx.de

Bogenbau-Seminar

Der Bogenbau ist eine Handwerksform, die sich in unserer Zeit bereits zu einer Kunstform entwickelt hat. In den Bogenbauseminaren werden den Teilnehmern das Grundwissen, das zum Bau eines Bogens benötig wird, vermittelt. Die Teilnehmer der Bogenbauseminare kommen aus den verschiedensten Gründen und mit unterschiedlichsten Erwartungen zu den Seminaren. Manche haben bereits vorher Bogen gebaut und wollen ihre Kenntnisse vertiefen. Andere wollten schon immer mal einen Bogen bauen, oder haben vielleicht auch einen Gutschein für das Bogenbauseminar zum Geburtstag geschenkt bekommen.

Unter den Teilnehmern finden sich Frauen genauso wie Männer oder Paare im unterschiedlichsten Alter, jedoch achte ich auf ein Mindestalter von 16 Jahren, da es sich beim Bogen bauen tatsächlich um körperliche Arbeit handelt, die ein gewisses Maß an Kraft und Ausdauer erfordert.

Nicht jeder Teilnehmer hat einen handwerklichen Beruf erlernt oder kennt sich mit den Werkzeugen aus, die wir verwenden. Das sollte aber niemanden abschrecken es zu versuchen, denn jeder Teilnehmer geht am Ende des Seminars mit einem selbst gebauten Pfeil und einem selbst gebauten Bogen nach Hause.

Anmeldung & Preise

Direkte Anmeldung auf der Website

https://www.bogenbau-ronneburg.de/

Kursleitung: Nico Veggiato
E-Mail: nicoveggiato@web.de

Wikinger-Schwertkampf, Drengr Gard

Drengr Gard, Gründung am 28.08.2022 - Kämpfen und Lagern wie die Wikinger und Germanen.

Gerne könnt Ihr an unserem freien Training (immer Sonntags) teilnehmen.

Du magst eher das Lagerleben und feuerst unsere Kämpfer und Kämpferinnen an? Auch kein Problem! Wir freuen uns auf jeden, der Interesse an der Zeit der Wikinger und Germanen hat.

 

Wo du uns findest?

Fast jeden Sonntag auf der Ronneburg, in der Zeit von 12-16Uhr.

Im Sommer auf dem Außengelände und bei schlechtem Wetter in den Innenräumen der Burg.

Sonntagsprogramm - Wappen malen

Spielend lernen und seiner Kreativität freien lauf lassen! Für unser Bastelprogramm haben sich unsere Burgführer viele schöne Basteleien einfallen lassen. Mit Papier, Pappe, Farbe und anderen Werkstoffen, finden Kinder hier immer neue Möglichkeiten kleine „Mitnehmsel“ mit mittelalterlichem Bezug zu basteln. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Preis

3€ pro Teilnehmer

Anmeldung

museum@burg-ronneburg.de

06048-950905

Kräuterführung

Im Mittelalter wurden Pflanzen und Kräuter nicht nur zum Kochen und Würzen in der Küche benutzt. Sie wurden als Heilmittel eingesetzt und mit ihnen wurden Stoffe gefärbt. Aber neben ihrer Heilkraft wurde vielen Pflanzen auch mythische Kräfte nachgesagt und sie finden sich in einigen Märchen wieder. Ob rund um die Ronneburg noch solche Pflanzen zu finden sind? Geht mit mir auf Spurensuche nach Heilkräuter, mythische und zauberkräftige Pflanzen.

Anmeldung & Preise

Bitte kontaktieren Sie hierfür die Kursleitung

Kursleitung: Isabella Groß-Dietzel
Tel.: +49(0) 157 – 51 91 30 09
E-Mail: isa-gross@gmx.de

Wikinger-Schwertkampf, Drengr Gard

Drengr Gard, Gründung am 28.08.2022 - Kämpfen und Lagern wie die Wikinger und Germanen.

Gerne könnt Ihr an unserem freien Training (immer Sonntags) teilnehmen.

Du magst eher das Lagerleben und feuerst unsere Kämpfer und Kämpferinnen an? Auch kein Problem! Wir freuen uns auf jeden, der Interesse an der Zeit der Wikinger und Germanen hat.

 

Wo du uns findest?

Fast jeden Sonntag auf der Ronneburg, in der Zeit von 12-16Uhr.

Im Sommer auf dem Außengelände und bei schlechtem Wetter in den Innenräumen der Burg.

Sonntagsprogramm - Speckstein schnitzen

Entdecken Sie die verborgenen Objekte in einem unbearbeiteten Stein und arbeiten Sie diese heraus. Mit einfachen Mitteln wie Raspeln, Feilen, Bohrern und Schleifpapier lassen sich diese Steine zu wundervollen Kunstwerken formen. Kinder lernen hier spielend das plastische Gestalten und die räumliche Wahrnehmung kennen. Kleine Figürchen, Anhänger oder einfache Handschmeichler – Speckstein ist ein sehr vielseitiger Werkstoff zum kreativen Gestalten. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Preis

4€ pro Teilnehmer

Anmeldung

museum@burg-ronneburg.de

06048-950905

Sonntagsprogramm - Leder basteln

Der Werkstoff Leder begleitet die Menschen seit tausenden von Jahren im Alltag – ob als einfacher Beutel, als Trinkgefäß, als Schuh oder sogar als Bucheinband. Die widerstandsfähigen, gegerbten Tierhäute haben den Menschen in der Geschichte maßgeblich begleitet – beflügelt von der menschlichen Kreativität wurde auch dieses außergewöhnliche Material zu kunstvollen Objekten verarbeitet. Lernen Sie und Ihre Kinder, wie man mit ein wenig Geschick, raffinierte Muster oder sogar Buchstaben in das Leder prägen (punzieren) kann. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Preis

4€ pro Teilnehmer

Anmeldung

museum@burg-ronneburg.de

06048-950905

Burgbelebung mit der „Freien Ritterschaft Baden"

Bei unseren regelmäßig stattfindenden Burgbelebungen wird Geschichte zum Anfassen lebendig. Mittelalterliche Gruppen zeigen originalgetreue Handwerkstechniken, sowie die Kleidung und Gewohnheiten aus den Zeiten vom 12. bis zum 17. Jahrhundert. Die Mittelaltergruppen und -vereine gewähren mit Schaukämpfen, Tänzen, Musik und verschiedenen Handwerken, Einblicke in die jeweiligen Epochen des Mittelalters. Dabei wird stets Wert auf eine authentische Darstellung der faszinierenden Facetten des mittelalterlichen Lebens und der kulturellen Bedeutung dieser Zeiten gelegt.

Preis

Im Museumseintritt enthalten

Zeichnen auf der Ronneburg

Zeichenkurs 1. Juni  (Burgbelebung) auf der Ronneburg:

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Zeichnens an einem einzigartigen Ort! Die Ronneburg, mit ihrer beeindruckenden historischen Architektur, bietet die perfekte Kulisse für einen inspirierenden Zeichenkurs.

Schwarz-Weiß-Zeichnen auf getöntem Untergrund
Erlernen Sie die Kunst des Licht- und Schattenspiels mit Schwarz-Weiß-Techniken auf getöntem Papier – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Die kontrastreichen Licht- und Schattenbereiche der Ronneburg, von ihren massiven Mauern bis zu den filigranen Fenstervorsprüngen, bieten eine Fülle an spannenden Motiven. Diese Methode schärft Ihr Verständnis für Kontraste und eröffnet unzählige kreative Möglichkeiten.

Anmeldung & Preise

Bitte kontaktieren Sie hierfür die Kursleitung

Kursleitung: Annekatrin Zint
E-Mail: info@annekatrinzint.de