Children programs for

Schools, Kitas & Birthdays

Understanding history through play - Our programs

History lessons in a historical place? Celebrate your birthday in a real castle? At Ronneburg Castle you can experience history up close, teach it authentically and even celebrate your birthday. We have put together various programs to take you on a short journey back in time in an entertaining way, which at the same time also promotes education & creativity - and the fun, doesn't come too short!

For many schools, kindergartens and daycare centers, our museum educational programs have been a fixed part of the curriculum for many years. Of course, you can also book these programs for your child's birthday party.

All programs include a guided tour of the castle. Programs 1 - 4 last approx. 2 - 2.5 hours and programs 5 - 8 approx. 3.5 - 4 hours (including a 30 min. break). Each birthday child receives a small surprise.

Age limit:
Program 1 from 5 years, all other programs from 6 years.
Number of participants:
Min. 10 children/persons per program.
Info:
Program 2 & 7 take place only in the summer months.
1. what are you up to
Program
Heraldry
Painting & Crafting
Price per child
€ 13
2. young sculptors wanted
Program
Small tool knowledge
Soapstone carving
Price per child
€ 15
3. that fits on any cow skin
Program
Small tool science
Leather crafting
Price per child
€ 15
4. fire Frey!
Program
Small Weaponry
Archery & Crossbow Shooting
Price per child
€ 15
Price per adult
€ 18
5. attack and defense
Program
Heraldry
Painting & Crafting
Small Weaponry
Archery & Crossbow Shooting
Price per child
€ 20
6. the signs of art
Program
Heraldry
Painting & Crafting
Small tool science
Leather crafting
Price per child
€ 20
7. the art of craftsmanship
Program
Small tool knowledge
Soapstone carving
Leather crafting
Price per child
€ 22
8. from the craft and the hunt
Program
Small tool knowledge
Leather crafting
Small weapons knowledge
Archery & crossbow shooting
Price per child
€ 22
Bookings
We will gladly accept your booking requests by phone: +49(0) 6048 - 950 905

Or you can send us an e-mail to: museum@burg-ronneburg.de

The annual programat the Ronneburg

Schwertkampfseminar - Anderthalbhand Anfänger (West-Coast)

Das von Herrn Volker Kunkel in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts begründete Lehr- und Forschungsinstitut für Kampfkunst und Philosophie beschäftigt sich seit über 30 Jahren auch mit Europäischen Fechttechniken, speziell historischen Formen. Volker Kunkel hatte rund 25 Jahre in diesem Rahmen – vor allem auf der Ronneburg – Fechtseminare veranstaltet. Er war einer der Ersten im deutschsprachigen Raum, die begonnen hatten dieses alte Wissen systematisch zu erforschen und an Interessierte weiterzugeben.

Im Mittelpunkt der Seminare stand dabei die Arbeit mit den Waffen des europäischen Mittelalters und der frühen Neuzeit, speziell dem kurzen und dem langen Schwert. Seit dem letzten Jahr wird das West-Coast-Institut von  Dr. Annette de la Cruz geleitet und die Philosophie und das Wissen um diese Kampfkunst von Volker Kunkels Meisterschülern an die nächste Generation weitergegeben. Die Seminarleiter der West-Coast-Seminare sind Mitglieder im Deutschen Dachverband für Historisches Fechten e.V. (DDHF).

Ziel des DDHF ist es, die historischen, europäischen Kampfkünste in Theorie und Praxis zu pflegen und zu verbreiten, sowohl als Sport, als auch als Kulturgut . Auf internationaler Ebene ist der DDHF ein Teil im Verband International Federation for Historical European Martial Arts (IFHEMA). Alle Verbandsmitglieder legen Wert drauf, dass die originalen historischen Quellen – unter anderem Fechtbücher nach Johannes Liechtenauer, Hans Talhoffer, Albrecht Dürer, Joachim Meyer,  etc. -  die direkte Grundlagen beim Vermitteln der historischen Fechttechniken bilden.  Trainer, Übungsleiter und Kampfrichter bilden sich regelmäßig fort, so dass sich der Ausbildungsstandard kontinuierlich weiter entwickelt.

Registration & Prices

Please contact the course instructor for this

Kursleitung: Anette De la Cruz

Wikinger-Schwertkampf, Drengr Gard

Drengr Gard, Gründung am 28.08.2022 - Kämpfen und Lagern wie die Wikinger und Germanen.

Gerne könnt Ihr an unserem freien Training (immer Sonntags) teilnehmen.

Du magst eher das Lagerleben und feuerst unsere Kämpfer und Kämpferinnen an? Auch kein Problem! Wir freuen uns auf jeden, der Interesse an der Zeit der Wikinger und Germanen hat.

 

Wo du uns findest?

Fast jeden Sonntag auf der Ronneburg, in der Zeit von 12-16Uhr.

Im Sommer auf dem Außengelände und bei schlechtem Wetter in den Innenräumen der Burg.

Sonntagsprogramm - Stockbrot backen

„Ritterbrot am Stock“, über offenem Feuer im oberen Burghof gebacken. Der Duft von frischem Brot, gebacken an einem Haselnuss-Stock – das erste selbstgebackene Brot bleibt eine Erinnerung, die uns ein Leben lang begleitet. Etwas Geschick ist natürlich gefragt, damit es nicht verbrennt oder im Inneren noch roh ist. Vor allem Geduld benötigt ein gleichmäßig durchgebackenes Stockbrot. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Price

3€ pro Teilnehmer (zzgl. Museumseintritt)

Registration

museum@burg-ronneburg.de

06048-950905

Schwertkampfseminar - Einhänder Anfänger (West-Coast)

Das von Herrn Volker Kunkel in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts begründete Lehr- und Forschungsinstitut für Kampfkunst und Philosophie beschäftigt sich seit über 30 Jahren auch mit Europäischen Fechttechniken, speziell historischen Formen. Volker Kunkel hatte rund 25 Jahre in diesem Rahmen – vor allem auf der Ronneburg – Fechtseminare veranstaltet. Er war einer der Ersten im deutschsprachigen Raum, die begonnen hatten dieses alte Wissen systematisch zu erforschen und an Interessierte weiterzugeben.

Im Mittelpunkt der Seminare stand dabei die Arbeit mit den Waffen des europäischen Mittelalters und der frühen Neuzeit, speziell dem kurzen und dem langen Schwert. Seit dem letzten Jahr wird das West-Coast-Institut von  Dr. Annette de la Cruz geleitet und die Philosophie und das Wissen um diese Kampfkunst von Volker Kunkels Meisterschülern an die nächste Generation weitergegeben. Die Seminarleiter der West-Coast-Seminare sind Mitglieder im Deutschen Dachverband für Historisches Fechten e.V. (DDHF).

Ziel des DDHF ist es, die historischen, europäischen Kampfkünste in Theorie und Praxis zu pflegen und zu verbreiten, sowohl als Sport, als auch als Kulturgut . Auf internationaler Ebene ist der DDHF ein Teil im Verband International Federation for Historical European Martial Arts (IFHEMA). Alle Verbandsmitglieder legen Wert drauf, dass die originalen historischen Quellen – unter anderem Fechtbücher nach Johannes Liechtenauer, Hans Talhoffer, Albrecht Dürer, Joachim Meyer,  etc. -  die direkte Grundlagen beim Vermitteln der historischen Fechttechniken bilden.  Trainer, Übungsleiter und Kampfrichter bilden sich regelmäßig fort, so dass sich der Ausbildungsstandard kontinuierlich weiter entwickelt.

Registration & Prices

Please contact the course instructor for this

Kursleitung: Anette De la Cruz

Bow making seminar

Der Bogenbau ist eine Handwerksform, die sich in unserer Zeit bereits zu einer Kunstform entwickelt hat. In den Bogenbauseminaren werden den Teilnehmern das Grundwissen, das zum Bau eines Bogens benötig wird, vermittelt. Die Teilnehmer der Bogenbauseminare kommen aus den verschiedensten Gründen und mit unterschiedlichsten Erwartungen zu den Seminaren. Manche haben bereits vorher Bogen gebaut und wollen ihre Kenntnisse vertiefen. Andere wollten schon immer mal einen Bogen bauen, oder haben vielleicht auch einen Gutschein für das Bogenbauseminar zum Geburtstag geschenkt bekommen.

Among the participants you can find women as well as men or couples of different ages, but I make sure that they are at least 16 years old, because bow making is really physical work that requires a certain amount of strength and endurance.

Not every participant has learned a trade or is familiar with the tools we use. But this should not deter anyone to try, because every participant goes home at the end of the seminar with a self-made arrow and bow.

Registration & Prices

Direkte Anmeldung auf der Website

https://www.bogenbau-ronneburg.de/

Kursleitung: Nico Veggiato
E-Mail: nicoveggiato@web.de

Sonntagsprogramm - Wappen malen

Spielend lernen und seiner Kreativität freien lauf lassen! Für unser Bastelprogramm haben sich unsere Burgführer viele schöne Basteleien einfallen lassen. Mit Papier, Pappe, Farbe und anderen Werkstoffen, finden Kinder hier immer neue Möglichkeiten kleine „Mitnehmsel“ mit mittelalterlichem Bezug zu basteln. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Price

3€ pro Teilnehmer

Registration

museum@burg-ronneburg.de

06048-950905

Kräuterführung

In the Middle Ages, plants and herbs were used not only for cooking and seasoning in the kitchen. They were used as remedies and fabrics were dyed with them. But besides their healing power, many plants were also said to have mythical powers and they can be found in some fairy tales. Can you still find such plants around the Ronneburg? Go with me on a search for medicinal herbs, mythical and magical plants.

Registration & Prices

Please contact the course instructor for this

Course management: Isabella Groß-Dietzel
Phone: +49(0) 157 - 51 91 30 09
E-mail: isa-gross@gmx.de

Ronneburg Theater Summer

Seit 2021 haben wir unser kulturelles Programm erweitert und in den Sommermonaten findet nun im oberen Burghof, unter freiem Himmel, der „Ronneburger Theatersommer“ in Kooperation mit „Stein’s Tivoli“ aus Rodenbach statt. In der Regel beginnen die Vorstellungen um 20:00 Uhr. Wir bewirten Sie gerne vor der Veranstaltung sowie in der Pause mit gekühlten Getränken und kleinen Snacks. Für den Kartenvorverkauf kontaktieren Sie bitte Stein’s Tivoli direkt – eine Abendkasse gibt es aus organisatorischen Gründen leider nicht.

Kartenvorverkauf

www.steins-tivoli.de

Wikinger-Schwertkampf, Drengr Gard

Drengr Gard, Gründung am 28.08.2022 - Kämpfen und Lagern wie die Wikinger und Germanen.

Gerne könnt Ihr an unserem freien Training (immer Sonntags) teilnehmen.

Du magst eher das Lagerleben und feuerst unsere Kämpfer und Kämpferinnen an? Auch kein Problem! Wir freuen uns auf jeden, der Interesse an der Zeit der Wikinger und Germanen hat.

 

Wo du uns findest?

Fast jeden Sonntag auf der Ronneburg, in der Zeit von 12-16Uhr.

Im Sommer auf dem Außengelände und bei schlechtem Wetter in den Innenräumen der Burg.

Ronneburg Theater Summer

Seit 2021 haben wir unser kulturelles Programm erweitert und in den Sommermonaten findet nun im oberen Burghof, unter freiem Himmel, der „Ronneburger Theatersommer“ in Kooperation mit „Stein’s Tivoli“ aus Rodenbach statt. In der Regel beginnen die Vorstellungen um 20:00 Uhr. Wir bewirten Sie gerne vor der Veranstaltung sowie in der Pause mit gekühlten Getränken und kleinen Snacks. Für den Kartenvorverkauf kontaktieren Sie bitte Stein’s Tivoli direkt – eine Abendkasse gibt es aus organisatorischen Gründen leider nicht.

Kartenvorverkauf

www.steins-tivoli.de

Ronneburg Theater Summer

Seit 2021 haben wir unser kulturelles Programm erweitert und in den Sommermonaten findet nun im oberen Burghof, unter freiem Himmel, der „Ronneburger Theatersommer“ in Kooperation mit „Stein’s Tivoli“ aus Rodenbach statt. In der Regel beginnen die Vorstellungen um 20:00 Uhr. Wir bewirten Sie gerne vor der Veranstaltung sowie in der Pause mit gekühlten Getränken und kleinen Snacks. Für den Kartenvorverkauf kontaktieren Sie bitte Stein’s Tivoli direkt – eine Abendkasse gibt es aus organisatorischen Gründen leider nicht.

Kartenvorverkauf

www.steins-tivoli.de

Schwertkampf-Workshop (SCA)

Das Schwert - Waffe, Kultgegenstand, Statussymbol, Sportgerät, Kunstobjekt...

Für viele Mittelalterbegeisterte ist es ein unverzichtbares Accessoire. Es zu führen verlangt jedoch komplexe Körpermechanik und Koordination.

Das Schwert im Wettkampf einzusetzen, birgt immer Risiken. Um diese Risiken zu minimieren, verwendet das SCA-Kampfsystem Waffen aus (Rattan-)Holz.

Please contact the course instructor for this

Kursleitung: Sascha, Bohlender
E-Mail: dein.schwertweg@gmail.com
Do you have any questions or would you like us to host your event?